Ramadama Wörthsee

Große Aufräumaktion in Wörthsee.

Ramadama 2025 in Wörthsee 

Ein großes Ramadama fand am nasskalten und regnerischen Samstagvormittag, den 29.03.2025 in ganz Wörthsee statt. Aufgerufen und organisiert von der Gemeinde Wörthsee in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, der Wasserwacht, dem Rotary Club Wörthsee, dem SC Wörthsee und dem Helferkreis Wörthsee kamen rund 100 Helferinnen und Helfer, um in den verschiedenen Ortsteilen Müll einzusammeln. Das Engagement war wirklich vorbildlich, Vereine, Familien, Einzelpersonen, ob jung oder alt. Toll war auch die Bereitschaft von rund 30 Flüchtlingen, die in der Unterkunft in Wörthsee leben und beim Ramadama tatkräftig mitgeholfen haben. Ein ganzer Anhänger voll Müll kam zusammen, vor allem Papier, Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen, aber auch viele Flaschen, Dosen und einige kuriose Dinge wie eine Dartscheibe, ein intakter Kinderfahrradreifen, ein Mantel, ein Zeitungsständer und vieles mehr.

Zum Abschluss stellte die Freiwillige Feuerwehr Steinebach-Auing ihr Gerätehaus zur Verfügung, stellte Bierbänke auf und heizte ein. Hier konnten sich die fleißigen Helferinnen und Helfer aufwärmen und sich mit einem herzhaften Imbiss stärken. Bürgermeisterin Christel Muggenthal bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern. 

Die Brotzeit wurde gespendet von der Gemeinde Wörthsee, EDEKA Günl, Bäckerei Kasprowicz, Seehaus Raabe und Hot Chili in Steinebacher. Herzlichen Dank an alle Sponsoren!

Wann: Samstag, 29.03.2025 von 10.00 -12.30 Uhr
Wo: Verschiedene Treffpunkte und Sammelgebiete in den Ortsteilen
Abschluss: 12.30 Uhr Bauhofhalle / Feuerwehr Steinebach ggü. Dorfstraße 11 mit Brotzeit. 

Bitte melden Sie die ungefähre Anzahl der TeilnehmerInnen per Mail an barbara.koenig(@)woerthsee.de, damit wir die Brotzeit besser kalkulieren können .

Die Feuerwehren, der SC Wörthsee und der Rotary Club Wörthsee und die Wasserwacht unterstützen die Aktion. Vielen Dank für dieses Engagement, das nicht selbstverständlich ist!

Treffpunkte mit Müllsackausgabe:

In den Ortsteilen wurden um 10 Uhr Müllsäcke und Sicherheitshinweise ausgegeben, hier können Sie die Übersicht der Treffpunkte herunterladen. Alle HelferInnen wurden gebeten, Handschuhe zu tragen und die Kinder mit Warnwesten auszustatten. Die Aufsichtspflicht für Kinder lag bei den Erziehungsberechtigten.

Layout 1
Layout 1

Der Rücktransport der Abfallsäcke wurde organisiert, der Treffpunkt nach der Aktion um 12.30 Uhr war bei der Feuerwehr Steinebach / Halle Bauhof. Dort wollen wir uns mit einer kleinen Brotzeit bedanken, die Presse wird dazu eingeladen, ein Bild zu machen und über die Aktion zu berichten.

Wir bitten alle Wörthseer BürgerInnen, die Vereine und die Kinder der Grundschule Wörthsee, sich aktiv an der Ramadama-Aktion zu beteiligen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.