- Rathaus
- Bürgerservice
- Digitales Rathaus
- Planen & Bauen
- Bildung und Soziales
- Standesamt
- Umwelt- und Klimaschutz
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Feuerwehren, Wasserwacht und Katastrophenschutz in Wörthsee
- Hilfsdienste und Notrufnummern
- Gewerbe und Wirtschaftsförderung
- Initiativen und Arbeitskreise
- Behörden & Verbände im Landkreis
- Mobilität
- Kultur & Freizeit
- Tourismus
Biotonne im Sommer
Biotonne im Sommer
Während der Sommermonate werden die Biotonnen wöchentlich geleert. Mit diesen Tipps verhindern Sie Schädlingsbefall und Gerüche
Sammeln Sie Küchenabfälle am Besten in verschließbaren Sammelbehältern und entleeren Sie diese möglichst täglich in Ihrer Biotonne. Wickeln Sie nasse, faulende oder arg stinkende Abfälle in ein wenig (!) Zeitungspapier ein, bevor Sie diese in die Biotonne geben. Wenn möglich, geben Sie immer wieder eine Schicht „Strukturmaterial“ in die Biotonne, wie z. B. Strauchschnitt oder Holzeinstreu, jedoch auf keinen Fall mit Kot und Urin verschmutztes Einstreu sowie Katzenstreu.
Halten Sie die Tonne stets geschlossen. Auch durch nur spaltbreit geöffnete Tonnendeckel gelangen Fliegen zur Eiablage in die Tonne. Öffnen Sie den Tonnendeckel daher nur bei Zugabe Ihrer Küchen- und Gartenabfälle und achten Sie darauf, dass der Tonnendeckel richtig schließt.
Füllen Sie direkt nach der Leerung eine kleine Lage geknülltes Zeitungspapier in Ihre Tonne. Verwenden Sie allerdings bitte kein Hochglanzpapier aus Magazinen. Die Tageszeitung und kostenlose Regionalzeitungen eignen sich wunderbar für die Tonne. Küchenpapier ist auch erlaubt, eignet sich aber aus ökologischen und finanziellen Gründen nicht dafür, es massenhaft für die Entsorgung von Biogut zu verwenden. Plastiktüten oder Tüten aus nachwachsenden Rohstoffen gehören auf keinen Fall in die Biotonne.
Gras- und Grünschnitt sollte etwas angetrocknet sein, bevor es in die Tonne kommt. Für Rasenschnitt und Gartenabfälle stehen außerdem die Wertstoffhöfe, Grüngutsammelstellen und unser Grüngut-BigBag zur Verfügung.